PSP-Element &1 bereits budgetiert oder Verf.kontrolle aktiv
Message type: E = Error
Message class: AP - Investment program messages
Message number: 194
Message text: PSP-Element &1 bereits budgetiert oder Verf.kontrolle aktiv
Was verursacht dieses Problem?
Sie haben versucht das PSP-Element &V1& an eine Programmposition
anzuhängen. Für diese Programmposition ist festgelegt, daß alle
untergeordneten PSP-Elemente ihr Budget ausschließlich durch
Budgetverteilung von dieser Programmposition erhalten sollen.
Das anzuhängende PSP-Element &V1& trägt jedoch bereits ein Budget, das
<ZH>nicht</> von einem Investitionsprogramm stammt oder die
Verfügbarkeitskontrolle für das PSP-Element ist noch aktiv.
Systemantwort
Um Inkonsistenzen zu vermeiden, wird das PSP-Element nicht an die
Programmposition angehängt.
Wie behebe ich diesen Fehler?
Bitte bringen Sie zunächst das bereits bestehende Budget des
anzuhängenden PSP-Elements &V1& auf den Wert 0 (z.B. durch
entsprechende Rückgaben) und deaktivieren Sie ggf. die
Verfügbarkeitskontrolle für das PSP-Element.
Danach können Sie das PSP-Element an die Programmposition anhängen und
das gewünschte Budget von der Programmposition aus auf das PSP-Element
verteilen.
Das System gibt eine Fehlermeldung aus und erlaubt Ihnen nicht, mit dieser Transaktion fortzufahren, bis der Fehler behoben ist.
Wenn Sie die Deaktivierung der Verfügbarkeitskontrolle vermeidenwollen, können Sie alternativ auch den Status 'budgetiert' auf dem
PSP-Element zurücknehmen (Transaktion OPSX).
Um den Status 'budgetiert' zurücknehmen zu können, müssen Sie die
aktuellen Gesamt- und Jahresbudgets des PSP-Elements auf Null bringen -
und zwar mit dem <ZH>gleichen</> betriebswirtschaftlichen Vorgang
(Original, Nachtrag, Rückgabe ... ), mit dem das Budget ursprünglich
erfasst wurde!
Setzen sich die aktuellen Gesamt- und Jahresbudgets bereits aus
mehreren betriebswirtschaftlichen Vorgängen zusammen, so ist jede der
zugehörigen Budgets (zur Vermeidung zwischenzeitlicher Inkonsistenzen
am besten in der umgekehrten Reihenfolge) entsprechend zurückzunehmen.
<ZH>Beispiel</>
Sie erfassen wie folgt ein aktuelles Gesamtbudget:
RESET N1.
Originalbudget 1000
Nachtrag 200
Rückgabe 50
Um den Status 'budgetiert' des PSP-Elements zurücknehmen zu können,
reicht es nun nicht aus z.B. eine weitere Rückgabe von 1150 zu
erfassen, obwohl hierdurch das aktuelle Gesamtbudget auf Null gebracht
würde.
Vielmehr müssen sie wie folgt das aktuelle Gesamtbudget auf Null
bringen:
RESET N1.
Rückgabe 50-
Nachtrag 200-
Originalbudget von 1000 auf 0 setzen.
Erst hiernach können Sie den Status 'budgetiert' auf dem PSP-Element
zurücknehmen (Transaktion OPSX).
Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE