Langtext wird mit Vorlagentext überschrieben.
Message type: E = Error
Message class: C2 - Other messages production orders
Message number: 349
Message text: Langtext wird mit Vorlagentext überschrieben.
Was verursacht dieses Problem?
Im Arbeitsplatz bzw. in der Ressource ist ein Vorlagenschlüssel
hinterlegt.
Systemantwort
Der Langtext wird mit dem Text aus dem Vorlagenschlüssel überschrieben.
Wie behebe ich diesen Fehler?
In der Dialogverarbeitung kann der Anwender entscheiden kann, ob der
Text durch den Vorlagentext ersetzt werden soll (Antwort 'Ja'), ob der
Text im Langtext angefügt werden soll (Antwort 'Nein') oder ob der Text
unverändert bleiben soll (Antwort 'Abbrechen'). Diese Möglichkeit gibt
es in der Hintergrundverarbeitung bzw. im Batch Input nicht.
Das Systemverhalten können Sie durch Anpassen des Nachrichtentyps der
Systemnachricht C2 349 über die Transaktion OPJB beeinflussen. Gibt es
dort noch keinen Eintrag für die Nachricht C2 349, wählen Sie 'Neue
Einträge' und erfassen Sie den folgenden Eintrag:
Version,,,,00000000
Arbeitsgebiet,,,,C2
MsgNr,,,,349
Nachrichtentext,,(keine Eingabe)
Typ,,,,,,(siehe unten)
Folgende Nachrichtentypen sind auswählbar:
Nachrichtentypen ' ' - keine Meldung oder 'W' - Warnung
Der Langtext wird mit dem Text aus dem Vorlagenschlüssel überschrieben.
Das gleiche Resultat erzielen Sie wenn Sie keinen Eintrag für Nachricht
C2 349 in der Transaktion OPJB pflegen.
Nachrichtentyp 'E' - Fehlermeldung
Der Text aus dem Vorlagenschlüssel wird im Lanmgtext angefügt. Dies
entspricht der Antwort 'Nein' aus dem Dialog.
Nachrichtentyp 'P' - Popup
Der Vorgangstext bleibt unverändert. Dies entspricht der Antwort
'Abbrechen' aus dem Dialog.
Das System gibt eine Fehlermeldung aus und erlaubt Ihnen nicht, mit dieser Transaktion fortzufahren, bis der Fehler behoben ist.
Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE