&1 &2 ist mit einer persist. Sperre durch einen anderen Prozess gesperrt

Message type: E = Error

Message class: /SCWM/EXT_SYS_LCK - Message class external locks

Message number: 008

Message text: &1 &2 ist mit einer persist. Sperre durch einen anderen Prozess gesperrt



Was verursacht dieses Problem?

Es existiert eine persistente Sperre für die angeforderte Lieferung mit
Belegtyp &v1& und Belegnummer &v2&.


Systemantwort

Ein anderer Prozess hat eine persistente Sperre für den angeforderten
Datensatz angelegt. Das bedeutet, dass der Datensatz solange gesperrt
ist, bis der Prozess, der die Sperre angefordert hat, beendet ist.
Bei der persistenten Sperre handelt es sich nicht um eine Sperre, die in
Transaktion SM12 angezeigt wird.
Die persistente Sperre wird von manchen Prozessen angefordert, um
transaktionsübergreifend eine Sperre zu erhalten. Normalerweise wird die
Sperre nach einer gewissen Zeit automatisch mit dem Prozessende
freigegeben und gelöscht.
Einige Beispielfälle, in denen eine persistente Sperre vorkommen kann:
Ein Benutzerhat die Original-ERP-Auslieferung geändert und die
Aktualisierung steht noch aus.

Das System gibt eine Fehlermeldung aus und erlaubt Ihnen nicht, mit dieser Transaktion fortzufahren, bis der Fehler behoben ist.



Wie behebe ich diesen Fehler?

Wiederholen Sie den Vorgang nach einer kurzen Wartezeit. Normalerweise
wird die persistente Sperre nach einer kurzen Zeit wieder freigegeben,
wenn der zugehörige Prozess beendet ist.


Vorgehensweise für Systemadministratoren

Für den Belegtyp PDO können Sie den Report /SCWM/R_DLV_DEL_EXTSYS_LOCK
verwenden, um vorhandene Sperren anzuzeigen.
Prüfen Sie, ob für die Belegnummer unverarbeitete Einträge vorhanden
sind. Sie können dies in der Monitor-Transaktion /SCWM/MON unter
Werkzeuge -> Nachrichten-Queue vornehmen.
Prüfen Sie den entsprechenden Belegtyp &v1& und die Belegnummer &v2&.
Prüfen Sie auch die entsprechende ERP-Belegnummer.
Ein unverarbeiteter Eintrag für Ihre Lieferung/Lageranforderung führt
ggf. dazu, dass die persistente Sperre nicht freigegeben wird.
Verarbeiten Sie diesen Eintrag. Daraufhin sollte der Sperreintrag in
/SCWM/R_DLV_DEL_EXTSYS_LOCK automatisch von dem Prozess entfernt werden.
Wenn kein entsprechender Queue-Eintrag vorhanden ist und Sie sicher
sind, dass der ursprüngliche Prozess, der die persistente Sperre gesetzt
hat, nicht mehr vorhanden ist, können Sie auch
/SCWM/R_DLV_DEL_EXTSYS_LOCK verwenden, um eine einzelne Sperre zu
löschen.
Der Änderungsschlüssel zur Identifizierung der persistenten Sperre ist
&v3&.
Hinweis: Das Löschen von Sperreinträgen kann zu Inkonsistenzen führen,
wenn der ursprüngliche Prozess noch vorhanden ist. Daher sollte dies nur
erfolgen, wenn sichergestellt ist, dass der ursprüngliche Prozess, der
die persistente Sperre erfordert, nicht mehr vorhanden ist.

Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE